Tel.: 030 6940130-6
2023: Wandern im Elbsandsteingebirge, speziell für Alleinreisende
Reiseleistungen / Reiseangebot
- Fünf Übernachtungen mit Frühstück im gemütlichen Hotel Ostrauer Hof
- Abwechslungsreiche Abendmahlzeiten in verschiedenen nahegelegenen Restaurants
- Durchgängige Reiseleitung
- Tägliche geführte Wanderungen durch das Elbsandsteingebirge
- Besichtigung der kulturellen Highlights
- Alle Transfers und Eintritte vor Ort
- Opti0nal Lunchpakete 7 Euro
Die Kurtaxe von zwei Euro pro Übernachtung (zahlbar im Hotel bei Abreise) sind nicht im Reisepreis beinhaltet. Bitte auch ggfs. die 6 Euro Parkgebühren/ Woche beim Hotel bezahlen (Parkgebühren werden nicht vom Hotel, sondern von der Gemeinde erhoben).
Termine & Preise
Von | Bis | Preis inkl. MwSt. | Verfügbarkeit | Buchung |
---|---|---|---|---|
27.08.2023 | 01.09.2023 | 810 Euro Kein Einzelzimmerzuschlag | Ausgebucht | Nicht verfügbar |
Buchung / Buchungsanfrage
Reiseverlauf
Tagesprogramm (Änderungen vorbehalten).
Sonntag: Nach Begrüßung im frühen Nachmittag erhalten Sie bei einem kleinen Kennenlern-Spaziergang rund um Ostrau erste schöne Eindrück vom Elbsandsteingebirge.
Montag: Nach einem stärkenden Frühstück geht es in den vorderen Teil des Nationsparks. Oben angekommen genießen wir den grandiosen Ausblick der Schrammsteine. Anschließend wandern wir gemütlich den Kammweg bis zur Carolaaussicht. Von dort gelangen wird über verschlungende Pfade wieder nach Ostrau und sehen dabei tiefe Schluchten.
Dienstag: Heute besuchen wir die bekannte Bastei mit ihrem einzigartigen Ausblick auf die Elbe. Ein spezieller, sehr traditionell anmutender Wanderbus der sog. “Bastei-Kraxler” wird uns dorthin bringen. Nach einem steilen Abstieg erreichen wir den Kurort Rathen. Von dort geht es zunächst gemütlich weiter entlang der Elbe, um dann aufwärts zur Bastei zu wandern. Von dort geht es dann mit dem Kraxler wieder zurück.
Mittwoch: Nach einem herrlichen Abstieg hinunter in das Kirnitzschtal bringt uns die bekannte Tal-Bahn in den hinteren Teil des Nationalparks. Dort umrunden wir den Großen Winterberg. Auf dieser Tour erwarten uns erneut viele sagenhafte Ausblicke und herrliche Perspektiven.
Donnerstag: Heute gehes es zu einem weiteren Naturwunder, dem “Prebisch-Tor” auf tschechischer Seite. Nach einem gemütlichen Anstieg erreichen wir den größten Natur-Sandsteinbogen. Auf dem Gabrielensteig gelangen wir hinunter in den Ort Mezna Louka und weiter zum Fluss Kamenitze. Durch die “Wilde- und Edmundsklamm” lassen wir uns teilweise mit Booten staken, ein unglaubliches Erlebnis! Zurück geht es dann wieder mit dem Kraxlerbus.
Freitag: Nach einen ausgiebigen Abschlussfrühstück heißt es Abschied nehmen.
Verlängerungstag: Gerne organisieren wir Ihnen einen individuellen Anschlussaufenthalt.
Weitere Reiseinformationen
Das Elbsandsteingebirge, eine der außergewöhnlichsten Landschaften Deutschlands. Nirgendwo sonst findet man in Deutschland auf kleinem Raum eine derart abwechslungsreiche Landschaft im ständigen Wechsel von Ebenen, Schluchten, Tafelbergen und Felsrevieren mit großflächigen Waldbereichen. Und mittendrin die Elbe als verbindendes Element und Namensgeber der Region.Ein weit verzweigtes, hervorragend ausgebautes Wanderwegenetzt wartet dort darauf, durch Sie begangen zu werden. Entdecken Sie auf den täglichen Wanderungen dieses mit seinem Formenreichtum einzigartige Mittelgebirge südöstlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.
Ihr Reiseziel ist das hübschen Örtchen Ostrau, ein Ortsteil des wohl bekanntesten Urlaubsortes im Elbsandsteingebirge Bad Schandau. Der bei Urlaubern traditionell sehr beliebte Ort thront oberhalb der Elbe auf einer Anhöhe. Um an den Wanderungen teilnehmen zu können, benötigen Sie eine gesunde Grundfitness und auch eine gewisse Trittsicherheit. Wenn Sie sich nicht sicher sind, dann empfehlen wir eine telefonische Rücksprache mit uns.
Als Unterkunft haben wir für Sie das familiär geführte, gemütliche Hotel Ostrauer Hof ausgesucht. Das Hotel verfügt über großzügige Zimmer mit Küchenzeile, eine ruhige Lage mit schöner Aussicht und ist ein idealer Ausgangspunkt für unsere Wanderungen in dem Nationapark Sächsische Schweiz. Nach dem Aufstehen erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksangebot. Das Abendessen gibt es in verschiedenen, fußläufig erreichbaren Gasthäusern im Ort.
Die Anreise erfolgt in Eigenregie. Wer mit der Bahn anreisen will, Zielbahnhof ist Bad Schandau. Vom Bahnhof weiter mit dem Bus 252 (11.26 und 13.26 Uhr) oder mit Taxi (ca. 20 Euro, Haltepunkt direkt vor Bahnhof). Sollte gerade keine Taxe dort stehen, fragen Sie bitte in der Touristinfo, die sich im Bahnhof befindet.