Tel.: 030 6940130-6
2023 Garten-Radreise durch die Potsdamer Gartenkultur
Reiseleistungen / Reiseangebot
- Fünf Übernachtungen mit Frühstück und Halbpension
- Sympathische Reiseleitung durch Astrid Seyfert
- täglich geführte Radtouren
- Gartenführungen/Besichtigungen inkl. Eintritt
- Informations- und Kartenmaterial
- sämtliche Transferkosten im Zusammenhang mit den Touren
- auf Wunsch Leihfahrrad (nicht im Preis enthalten)
Termine & Preise
Von | Bis | Preis inkl. MwSt. | Verfügbarkeit | Buchung |
---|---|---|---|---|
25.06.2023 | 30.06.2023 | 760 Euro p.P. im DZ EZ-Zuschlag 150 Euro | Ausgebucht | Nicht verfügbar |
Buchung / Buchungsanfrage
Reiseverlauf
Wir haben folgendes Programm für Sie vorgesehen (Änderungen vorbehalten):
Sonntag: nach Anreise am Nachmittag kleine Radtour Babelsberg und Berlin Wannsee (Stadt u. Parks)
Montag: Freundschaftsinsel, Privatgarten Andres in der russ. Siedlung Alexandrowka, Belvedere Pfingstberg
Dienstag: Karl-Foerster-Garten in Bornim, Privatgarten Dr. Näser in Bornim, Krongut u. Kirche in Bornstedt
Mittwoch Gärtnerei Pflanzen-Kölle Teltow, Botanischer Garten in Berlin-Dahlem, Königliche Gartenakademie Dahlem
Donnerstag Insel Werder m. Weinberg, Bonsaigarten in Ferch, evtl. Privatgarten in Ferch
Freitag: Nach dem Frühstück Abreise
Weitere Reiseinformationen
Diese außergewöhnliche Garten-Radreise öffnet Ihnen Einblicke in eine der schönsten Gartenlandschaften Deutschlands. Generationen außergewöhnlicher Gartenarchitekten formten in und um Potsdam eine einzigartige Garten- und Parklandschaft, heute Weltkulturerbe der Unesco. Auf täglichen Radtouren führt Sie Ihre Potsdamer Reiseleiterin und Gartenliebhaberin Astrid Seyfert durch Potsdams Gartenlandschaft, die eng verbunden ist mit dem berühmten Gartenphilosophen und Staudenzüchter Karl Foerster. Die von ihm gestaltete Freundschaftsinsel in der historischen Mitte von Potsdam ist ebenso ein Ziel der Radtouren wie der von ihm 1912 angelegte Schau- und Lehrgarten in Potsdam Bornim. Rund um Potsdam öffnen wir Ihnen auf unseren Radtouren die Pforten ganz unterschiedlicher Gartenparadiese, darunter sind der Japanische Bonsaigarten in Ferch, der Schlosspark von Petzow oder auch den erst kürzlich wieder hergestellten Garten der Villa des berühmten Malers Max Liebermann im grünen Südwesten Berlins. Die Radtouren sind aufgrund des überwiegend flachen Geländeprofils und der moderaten Tourenlängen zwischen 20 und 45 km konditionell nicht besonders anspruchsvoll.
Zentral und trotzdem idyllisch gelegen ist Ihr Hotel, das Seminaris Avendis Hotel in Potsdam Babelsberg mit direkter Lage am Griebnitzsee. Mitten auf diesem See verlief in Mauerzeiten die Zonengrenze und patrouillierte ständig die DDR-Grenzpolizei. Nicht nur die schöne Seelage zeichnet das Hotel aus, sondern auch das historisch und architektonisch bedeutende und attraktive Umfeld. Der grüne Potsdamer Stadtteil Babelsberg beherbergt Deutschlands wichtigstes Filmstudio fast direkt am Hotel, mit Schloss und Park Babelsberg einer der schönsten historischen Sehenswürdigkeiten Potsdams, das Villenviertel Babelsberg mit beeindruckenden Villen und das historische Weberviertel, eine Wohngegend voller malerischer einstöckiger Weberhäuser aus dem 18. Jahrhundert mit bemalten Fensterläden. Für alle die mit der Bahn anreisen möchten: Ein weiterer Vorteil des Hotels ist die S-Bahnanbindung. Wer mit der Bahn anreisen will, mit der S 7 kommen Sie ohne umzusteigen direkt zum Hotel. Am Bahnhof befindet sich zudem Potsdams größter Radverleih, wenn Sie kein eigenes Rad mitbringen wollen..
Das gemeinsame Reiseprogramm beginnt nach individueller Anreise am Sonntagmittag und endet am Freitag nach dem Frühstück. Die Anreise erfolgt in Eigenregie.