Tel.: 030 6940130-6
2024: Garten-Radreise ins Wörlitzer Gartenreich in Kooperation mit Pflanzen Kölle
Reiseleistungen / Reiseangebot
- sechs Tage mit fünf Übernachtungen im Ringhotel “Zum Stein”
- Vollverpflegung mit Frühstück und 3-Gang-Abendmenü
- sympathische Reiseleitung an allen Tagen
- täglich geführte Radtouren u.a. nach Wittenberg, Dessau, Oranienbaum
- zahlreiche Gartenführungen/ Besichtigungen
- freie Nutzung der Sauna- und Badelandschaft des Hotels
- sämtliche Eintritts-Führungs- und Transferkosten im Zusammenhang mit Tourenprogramm
Die Kurtaxe in Höhe von 1 Euro/Tag ist nicht im Reisepreis enthalten und muss bei Abreise im Hotel bezahlt werden.
Auf Wunsch Leihfahrrad (nicht im Preis enthalten) und Lunchpaket für 9,50 Euro
Termine & Preise
Von | Bis | Preis inkl. MwSt. | Verfügbarkeit | Buchung |
---|---|---|---|---|
27.07.2025 | 01.08.2025 | 770 € im DZ bei Doppelbelegung EZ Zuschlag 100 € | Freie Plätze | anfragen / buchen |
Buchung / Buchungsanfrage
Reiseverlauf
Wir haben folgendes Tourenprogramm vorgesehen (Änderungen vorbehalten):
Sonntag: Nach Anreise möglichst bis 15.00 Uhr Radtour durch die Wörlitzer Gartenanlagen
Montag: Radtour zuan die Mittelelbe und Privatgarten in Dessau-Süd
Dienstag: Radtour nach Dessau mit Stadtführung und Privatgarten in Mildensee
Mittwoch: Radtour nach Bodemar mit Besichtigung Privatgarten, weiter in die Lutherstadt Wittenberg mit Besichtigung der Altstadt und Privatgären
Donnerstag: Radtour durch das Naturschutzgebiet Oranienbaumer Heide und zum Schloss Oranienburg mit Besichtigung Schlossgarten
Freitag: Nach dem Frühstück Abreise
Weitere Reiseinformationen
Drei UNESCO-Welterbestätten auf einen Streich. Diese Garten-Radreise führt Sie in eines der bedeutendsten Zentren deutscher Gartenkulturgeschichte. Die Philosophie des 18. Jahrhunderts spiegelt sich in dieser Kulturlandschaft mit englischen Parkanlagen, Schlössern, Weideflächen und von Tempeln im antiken Stil gesäumten Flüssen und Seen. Zwischen der Bauhausstadt Dessau und der Lutherstadt Wittenberg gelegen, erstreckt sich das Dessau-Wörlitzer Gartenreich auf etwa 150 Quadratkilometern.
Ausgehend von unserem Übernachtungsstandort Wörlitz entdecken Sie im Rahmen täglicher entspannter Radtouren mit dem Gartenreich Dessau-Wörlitz, der Lutherstadt Wittenberg und dem Bauhaus in Dessau drei UNESCO-Welterbestätten.Im Mittelpunkt der Reise stehen die vielen historischen Parkanlagen des Gartenreichs Dessau-Wörlitz, die sich harmonisch in die Elbauenlandschaft des UNESCO Biosphärenreservats „Mittelelbe“ einbetten. Dazu zählen u.a. der Schlosspark Oranienbaum, der englische Landschaftsgarten des Schloss Luisium und natürlich der Wörlitzer Garten, einer der größten und schönsten Landschaftsparks in Deutschland. Wie dies bei unseren Gartenradreisen üblich ist, besuchen wir aber darüber hinaus auch wieder mehrere Privatgärten.
Dass es Ihnen während ihres Aufenthalts in Wörlitz an nichts fehlt, dafür sorgen Ihre Gastgeber Familie Pirl mit ihrem
4 Sterne-Ringhotel „Zum Stein“. Das seit 100 Jahren familiengeführte Hotel bietet einen ausgezeichneten Komfort. Inmitten des Gartenreiches empfängt Sie eine Oase des Wohlbefindens mit schönen Zimmern und einer mehrfach ausgezeichneten, sehr großzügigen Sauna- und Badelandschaft mit Außen- und Innenschwimmbecken. Für Ihr leibliches Wohl sorgt eine ausgewogene Küche mit frischen, regionalen Produkten. Also genau das Richtige, um nach den täglichen Radtouren so richtig zu entspannen.
Die Anreise erfolgt in Eigenregie. Wer mit der Bahn anreisen will, Wörlitz erreichen Sie am besten über den Bahnhof Dessau. Vom Bahnhof Dessau erhalten Sie am besten Anschluss nach Wörlitz per Bahn – Abfahrt 13.05 Uhr, Zug Nr. DWE 27716, oder Taxi: z.B. Taxi Fricke 03491 – 402152. Kosten ca. 30 €.