Tel.: 030 6940130-6
2026 Natur- und Gartenradreise in die Schweriner Seenlandschaft
Reiseleistungen / Reiseangebot
- sechs Tage mit fünf Übernachtungen im modernen Zweiradhotel Lenne mit Frühstück
- freie Nutzung des Wellnessbereichs
- sympathische und ortskundige Reiseleitung durch unsere Garten- und Schwerinexpertin Gunda Justi
- tägliche Radtouren in Schwerin und Umgebung
- Gartenbesichtigungen und -führungen durch die Betreiber
- Stadtführung Schwerin
- sämtliche Eintrittskosten
- alle Transferkosten vor Ort im Zusammenhang mit dem Tourenprogramm
Auf Wunsch organisieren wir Ihnen gerne ein Leihrad (E-Bike 35 Euro/Tag). Das Hotel bietet zum Preis von 10 Euro/Tag ein Lunchpaket an.
Termine & Preise
Von | Bis | Preis inkl. MwSt. | Verfügbarkeit | Buchung |
---|---|---|---|---|
08.09.2026 | 13.09.2026 | 720 Euro im DZ | Ausgebucht | Nicht verfügbar |
08.09.2026 | 13.06.2026 | 850 Euro im EZ | Freie Plätze | anfragen / buchen |
08.09.2026 | 13.06.2026 | 590 € im modernen Mehrbettzimmer | Freie Plätze | anfragen / buchen |
Buchung / Buchungsanfrage
Reiseverlauf
Wir haben folgendes Programm für Sie vorgesehen (Änderungen vorbehalten):
Dienstag: Altstadt mit Stadtführung
Mittwoch: Rund um den Schweriner Innensee und Schwerin gartenhistorisch
Donnerstag: Donnerstag rund um den Schweriner Außensee
Freitag: Freitag West-Tour zum Cramoner See
Samstag: Tour östlich Schweriner See
Sonntag: Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück heißt es Abschied zu nehmen.
Weitere Reiseinformationen
“Auf nach Mecklenburg-Vorpommern” lautet nicht nur der Slogan der Tourismuswerbung, sondern auch die Devise für unsere Natur- und Gartenradreise in die Landeshauptstadt Schwerin und Umgebung. Im Spätsommer/Frühherbst zeigt die Natur an den vielen Seen ihre ganz besonderen Reize. Der erste Morgennebel, das besondere Licht und die ersten Einfärbungen vermitteln ein stimmungsvolles Landschaftsbild. Und die Gärten warten auf mit blühenden Gräsern und bunten Herbststauden. Die Stadt Schwerin besticht zu jeder Jahreszeit mit einer beindruckenden Lage umgeben von zahlreichen Gewässern, allen voran dem Schweriner See. Das wussten auch schon die mecklenburgischen Herzöge zu schätzen, die sich als Standort für Ihre Residenz eine ufernahe Insel ausgesucht haben Der Besuch des prachtvollen von Wasser und zauberhaften Gärten umgebenen Schweriner Schlosses steht ebenso auf dem Programm wie die Besichtigung der historischen Altstadt mit ihren kleinen Gassen, luftigen Plätzen, eleganten Bürgerhäusern und Fachwerkgiebeln.
Stadt und Umgebung glänzen auch mit einem grünen Prachtrahmen aus Gartenkunstwerken, von denen wir einige im Rahmen unserer täglichen Radtouren besuchen werden. Die Stadt war 2009 Ausrichter der Bundesgartenschau. Schwerpunkt der BUGA war die gärtnerische Neugestaltung der Uferbereiche rund um die Schlossinsel mit dem Höhepunkt Schlossgarten. Natürlich steht dessen Besichtigung ebenso auf unserem Tourenprogramm wie der Besuch von Privatgärten in und um Schwerin. Alle Gartenziele besuchen wir mit dem Rad. Die Länge der Tagestouren bewegt sich zwischen 25 und 45 km. Dabei geht es durchaus immer mal wieder hoch und runter und es kommen so einige Höhenmeter zusammen. Für trainierte Radfahrer mit dem Tourenrad kein Problem. Allen anderen empfehlen wir ein E-Bike. Durch die Besichtigung der Gärten und auch weiterer Pausen gibt es aber immer wieder Zeit zum Durchatmen und auf dem hervorragend ausgebauten Radwegenetz lässt es sich angenehm Radeln.
Und nach den Touren finden Sie in dem altstadtnahen, am Rande des Schlossgartens in wunderschöne Direktlage am Faulen See gelegenen Zweiradhotel Lenne eine passende Unterkunft zu unserer Reise. Das Zweiradhotel wurde erst Anfang 2022 neu errichtet und besticht nicht nur durch seine besondere Lage, sondern auch durch ein modernes Design und mit einer hohen Ausstattungsqualität. In den schicken DZ und EZ werden Sie sich wohlfühlen. Außerdem bietet das Hotel für preisbewusste Gäste einen großzügig geschnittenen Hostalbereich mit drei weit auseinander stehenden Doppelstockbetten und Seeblick sowie eigenem Küchen- und Sanitärbereich an (siehe Foto unten). Wer nicht so viel Wert auf Privatsphäre legt, für den ist dies vielleicht eine preiswerte Alternative zu den eher höherpreisigen Einzelzimmern. Im lichtdurchfluteten Bistrobereich oder bei passendem Wetter auf der wunderschönen Seeterrasse werden Sie täglich mit einem vielfältigen Frühstück verwöhnt. Das Hotelrestaurant ist von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Da es keine Halbpension gibt, können Sie sich dort Ihr Abendessen individuell zusammenstellen. Für die anderen Abende gibt es in fußläufiger Entfernung mehrere Einkehrmöglichkeiten. Mit einer Fahrradwerkstatt und einen speziellen Fahrradraum sind auch Ihre Räder gut versorgt. Und wer kein eigenes Rad besitzt, der kann sich im Hotel ein E-Bike ausleihen.
Ihre Reiseleiterin ist Gunda Justi. Schwerin ist nach Gärtnerlehre und Studium der Gartenarchitektur seit vielen Jahren Ihr privater und beruflicher Lebensmittelpunkt. Zusammen mit Ihrem Mann hat Sie als Planerin nicht nur an der BUGA Schwerin, sondern auch an vielen anderen Grünprojekten in der Stadt und Umgebung mitgewirkt.
Die Anreise erfolgt in Eigenregie. Mit der Bahn erreichen Sie Schwerin über Schwerin Hauptbahnhof. Von dort aus gelangen Sie am besten mit einem Taxi zum Hotel (ca. 15 Euro). In der Regel stehen Taxen direkt vor dem Bahnhof, ansonsten rufen Sie bitte die Schweriner Taxigenossenschaft an unter der Nummer 0385/ 717171.