Tel.: 030 6940130-6
2026: Natur- und Gartenradreise an die Donau in Kooperation mit Pflanzen Kölle
Reiseleistungen / Reiseangebot
- 5 Übernachtungen im 4 Sterne Bio-Hotel “Ausblick”
- Reichhaltiges Frühstücksbüfett (keine Halbpension)
- sympathische Reiseleitung durch den heimischen Landschaftsführer Peter Jannetti
- tägliches geführte Radtourenprogramm
- Besuch verschiedener Privatgärten mit Führungen durch Besitzer/Betreiber
- sämtliche Eintrittskosten
- alle Transferkosten im Zusammenhang mit dem Tourenprogramm
Wenn Sie ein Tourenrad ausleihen möchten, organisieren wir das gerne für Sie. Die Kosten betragen 10 €/Tag
Termine & Preise
Von | Bis | Preis inkl. MwSt. | Verfügbarkeit | Buchung |
---|---|---|---|---|
05.07.2026 | 10.07.2025 | 715 im DZ bei Doppelbelegung | Freie Plätze | anfragen / buchen |
05.07.2026 | 10.07.2026 | 815 Euro im EZ | Freie Plätze | anfragen / buchen |
Buchung / Buchungsanfrage
Reiseverlauf
Wir haben folgendes Tourenprogramm vorgesehen (Änderungen vorbehalten):
Anreisetag Sonntag: Nach kleiner Vorstellungsrunde gegen 15.30 Uhr ab 16:00 Uhr Stadtführung durch die Obere Altstadt. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Biohotel Aussicht Abendspaziergang durch den ehemaligen Hofgarten.
Montag: Mit dem Fahrrad radeln wir auf gut ausgebauten Forst- und Radwege nach Burgheim. Auf der Rückfahrt nach Neuburg sind wir im Gartenreich der Familie Huber in Unterhausen zu Gast.
Dienstag: Auf dieser Tour erkunden wir ein Teilgebiet des größten zusammenhängenden Niedermoorgebiet Süddeutschlands dem Donaumoos. Unser erstes Ziel ist heute das Pflanzenlabyrinth in Ludwigsmoos, danach geht es weiter vorbei am historischen Donaumoospegel zum Freilichtmuseum am „Haus im Moos“. Bei einer Führung steigen Sie in die Geschichte des Donaumooses ein und besichtigen traditionelle Hausgärten aus dieser Zeit. Nach unserer Ankunft in Neuburg besichtigen wir den „Hortus Cartesianus“, eine Gartenanlage auf dem Dach der Sporthalle des Descartes Gymnasiums.
Mittwoch: Heute radeln wir zum Schloss Grünau, wo es eine Führung zum Thema Renaturierung des Donauauwaldes gibt. Über eine prächtige Allee fahren wir im Anschluss daran nach Gut Rohrenfeld. In Maxweiler besuchen wir den 6800 qm großen Naturgarten der Familie Öxler.
Donnerstag: Unsere Radtour führt uns heute Donau abwärts durch einen parkähnlich angelegten Eichenwald und dem Naherholungsgebiet Fort Haslang Park nach Ingolstadt. Dort besichtigen wir das Gelände der Gartenschau. Im Anschluss folgt eine Führung im „Hortus Medicus“, dem Arzneipflanzengarten des Deutschen Medizinischen Museums. Unsere Rückfahrt nach Neuburg führt durch den größten zusammenhängenden Hartholzauwald an der bayerischen Donau.
Freitag: Nach erlebnisreichen Tagen und einigen Kilometern in den Beinen reisen Sie mit überaus eindrucksvollen Erinnerungen nach dem Frühstück ab. Möchten Sie nach dem Check Out in Neuburg noch etwas Zeit verbringen, so sei Ihnen der Besuch der Flämischen Barockmalerei im Schloss empfohlen.
Lust auf einen individuellen Anschlussaufenthalt? Gerne organisieren wir Ihnen noch weitere Übernachtungstage vor oder nach der Gruppenreise.
Weitere Reiseinformationen
Diese Radreise führt sie in das geschichtsträchtige Neuburg an der Donau mit schöner historischer Altstadt und einem beeindruckenden Residenzschloss, gut 20 km südwestlich von Ingolstadt gelegen. Die Landschaft rund um Neuburg bietet viel Abwechslungsreichtum: Donau und begleitende Auenlandschaft, Waldlandschaft und Wachholderweiden sowie das Donaumoos, Bayers größtes Niedermoor.
Auf den täglichen Radtouren entdecken wir die ganze Vielfalt dieser Natur- sowie Garten- und Parklandschaft . Und das alles auf einem gut ausgebauten Radwegenetz, ideale Bedingungen zum Radeln. Allen voran der bekannte Donauradweg, auf dem wir natürlich im Rahmen unserer Sternfahrten in beide Richtungen auch radeln werden. Radlerfreundlich ist auch, dass sich Bayern hier eher von seiner flacheren Seite zeigt und es auf unseren Touren nur eine überschaubare Anzahl an leichteren Steigungen gibt, die mit einer gesunden Grundfitness und Radlererfahrung gut zu bewältigen sind.
Eine dieser Steigungen führt zu Ihrem Hotel “Aussicht”, das mit seiner schönen Altstadtlage oberhalb der Donau thront und seinem Namen alle Ehren macht. Von der herrlichen Terrasse hat man einen weiten Blick über Donau und Region und am Abend einen unvergesslichen Sonnenuntergang. Aber das ist bei weitem noch nicht alles, was das Hotel auszeichnet. Gefallen wird Ihnen die moderne, gemütliche Innenarchitektur und der sehr gute Service. Und es ist ein Bio-Hotel. Alle Zimmer sind hochwertig ausgestattet mit Natur-Latex-Matratzen mit Bio-Baumwollauflage, Kamelhaar-Decken, Körnerkissen, die Möbel Vollholz Eiche, keine Kleber, Teppiche verspannt, keine Spanplatten – beste Bedingungen für einen gesunden Schlaf. Beliebt ist das Hotel auch für seine leckere Küche. Alle Zutaten werden frisch und sorgfältig ausgewählt, dabei wird besonders auf eine naturverträgliche Produktion geachtet. Übrigens, wer Lust hat, nach der Radtour noch zu baden, dem empfiehlt das Hotel einen Sprung in das saubere und erfrischende Donauwasser. Es gibt unterhalb des Hotels mehrere von Einheimischen und Urlaubern genutzten Badestellen.
Die Anreise erfolgt individuell. Nächstgelegener Fernbahnanschluss besteht in Ingolstadt. Von dort fährt stündlich die Regionalbahn in nur 15 Minuten nach Neuburg.