Tel.: 030 6940130-6
Neu 2025: natur- und kulturhistorische Radreise Ostfriesland
Reiseleistungen / Reiseangebot
Im Reisepreis enthaltenen Leistungen
- Fünf Übernachtungen mit Frühstück im Altstadthotel Twardokus
- Leckeres ostfriesisches Frühstücksbuffet
- Qualifizierte Reiseleitung durch den “Ostfriesen” Matthias Bergmann
- Von Sonntagnachmittag bis Donnerstag geführte Tagesradtouren
- Eine Paddeltour
- Alle Transfer- und Eintrittskosten im Zusammenhang mit dem Tourenprogramm
Termine & Preise
Von | Bis | Preis inkl. MwSt. | Verfügbarkeit | Buchung |
---|---|---|---|---|
15.06.2025 | 20.06.2025 | 750 Euro im EZ | Ausgebucht | Nicht verfügbar |
15.06.2025 | 20.06.2025 | 650 Euro p.P. im DZ | Ausgebucht | Nicht verfügbar |
Buchung / Buchungsanfrage
Reiseverlauf
Unser Tourenprogramm für Sie (Änderungen vorbehalten)
- Sonntag Nachmittag – kleine Innenstadt-Rundtour Aurich und am Ems-Jade-Kanal zum Upstalsboom
- Montag Südtour: Ihlower Wald mit Klosterstätte (Museum) und Klostergarten (historische Kulturlandschaft), Garten Buss in Simonswolde mit Teepause (großer Naturgarten, Imkerei, Obstbaumschule alte Sorten), Naturschutzstation Lübbertsfehn (hist. Gulfhof Führung), Fehnmuseum Eiland (Mittagspause), zurück über den Ostfriesland-Wanderweg (40 km)
- Dienstag Westtour: Am Ems-Jade-Kanal und Ringkanal nach Wiegboldsbur (Mühlenbesichtigung), dann weiter zum Großen Meer (hier Paddeltour ca. 7 km, mit Teepause am Bootshaus), zurück über Bedekaspel (hist. Warfhaus und Kirche), Forlitz-Blaukirchen und Barstede (Seeadler-Horst) (40 km)
- Mittwoch Nordtour, Sandhorst (Energie-Erlebnis-Zentrum), Tannenhausen (Moorrenaturierung) zum Ewigen Meer (Teepause), nach Münkeboe (Dorfmuseum (Mittagspause) und Moordorf (Moormuseum) (35 km)
- Donnerstag Küstentour: Zunächst nach Marienhafe. Von dort mit dem Zug nach Norddeich Mole und weiter entlang der Küste nach Hilgenriedersiel und über den Schlosspark Lütetsburg (Cafe) zurück nach Aurich (65 km)
Weitere Reiseinformationen
Moin – Willkommen in Ostfriesland. Dort erwartet Sie eine Landschaft, die mit ihren Inseln, der Nordsee-Küste und dem maritimen Binnenland abwechslungsreicher nicht sein könnte . Und auch die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen einen Urlaub in Ostfriesland einzigartig.
Und kaum eine Region lässt sich so hervorragend mit dem Rad entdecken. Ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz mit insgesamt 3.500 km führt durch urige Dörfer, lebhafte Hafenstädte, verträumte Altstädte und entlang von grünen Wiesen und Deichen, Kanälen, Windmühlen und Leuchttürmen. Kleine Teestuben, urige Gasthäuser und zahlreiche Pausenplätze laden zu einem Stopp ein. Ideale Bedingungen um auf unseren Radtouren den Alltag zu vergessen und mal richtig durchzuatmen.
Urlaubsort und Ausgangspunkt für unsere Sternfahrten ist die heimliche Hauptstadt Ostfrieslands Aurich. Die alte Residenzstadt ist eine gelungene Mixtur aus Tradition und Moderne. Die Auricher Altstadt ist nicht nur ihre alten Häuserfassaden sehenswert, sondern ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische und Urlauber. Dort liegt auch Ihre Unterkunft, das Altstadthotel Twardokus. Das Haus wurde in den neunziger Jahren vom neuen Eigentümer liebevoll renoviert. Alle dreizehn Zimmer sind individuell eingerichtet und bieten wie das gesamte Haus eine gemütliche Atmosphäre. Etwas schade ist, dass das Hotel keine Halbpension mehr anbietet. Aber so hat unsere Gruppe die Gelegenheit, das vielseitige Gastronomieangebot im fußläufig erreichbaren Umkreis kennenzulernen.
Die Anreise erfolgt wie bei allen unseren Reisen individuell. Die Stadt hat im Übrigen noch ein Alleinstellungsmerkmal, auf dass sie aber nicht so stolz ist. Aurich ist die einzige Kreisstadt in Deutschland ohne Bahnanschluss. Trotzdem können Sie natürlich mit der Bahn anreisen über Leer und von dort mit der direkten Buslinie (460) zum Auricher ZOB.